Positionspapier von B. Zeiger
unter Verwendung von KI
unterstützen Internetrecherchen (ChatGPT)
(31.
Oktober 2024)
"The Paramatman Light
is everywhere and in
everything."
Mother Meera
Anstoß und Ausgangspunkt für dieses Positionspapier ist die Beobachtung, dass in Stringtheorien oft und auf natürliche Weise viele U(1)-Felder vorkommen (Was der Ausdruck U(1) genau bedeutet wird weiter unten erläutert).
Wer sich theoretisch mit dem Phänomen des Lichtes beschäftigt, weiß, dass das elektromagnetische Strahlungsfeld, umgangssprachlich Licht genannt, ebenfalls ein U(1)-Feld ist. In der klassischen Physik bestimmt das elektromagnetische U(1)-Feld die Kräfte, die für das Verhalten der Materie verantwortlich sind. Für das irdische Leben hat das darauf beruhende Licht eine fundamentale Bedeutung und beeinflusst nahezu jeden Aspekt biologischer Prozesse sowie auch das Verhalten der Lebewesen auf der Erde:
Es stellt sich die Frage, welche Bedeutung die in höheren Dimensionen auftretenden stringtheoretischen U(1) Felder (d.h. Feldstrukturen ähnlich dem elektromagnetischen Potenzial in der Raum-Zeit-Welt) für die Struktur des Universums und das Entstehen, die Entwicklung und die Existenz des Lebens spielen.
In der Stringtheorie ist die Funktion der U(1) Felder umfassender. Das höherdimensionales "Licht" als verallgemeinerte Feldstruktur oder Vibrationsmuster erklärt nicht nur elektromagnetische, sondern auch andere physikalische Wechselwirkungen. Durch die höheren Dimensionen, die in der Stringtheorie postuliert werden, können zusätzliche Formen der Symmetrie und Interaktion entstehen, die, obwohl nicht direkt beobachtbar, doch für die Struktur und Stabilität des Universums grundlegend sind.
Für das Leben bedeutet dies möglicherweise:
All das ist derzeit zwar noch höchst spekulativ, aber es ist zumindest denkbar, dass solche U(1)-Felder in den höheren Dimensionen der Stringtheorie für die Existenz, Weiterentwicklung und das Verhalten der bisher bekannten materiellen Strukturen und Lebensformen bedeutsam sind.
Es gibt einige wenige zeitgenössische Physiker und Autoren, die die Idee, dass die höherdimensionale "Licht"-Felder der Stringtheorie eine Rolle für das Leben spielen könnten, ernsthaft als Teil ihrer wissenschaftlichen Arbeit in Erwägung ziehen oder zumindest Gedanken dazu äußerten:
Die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert noch als revolutionäre empfundene Entwicklung der Stringtheorie ist jedoch Anfang des 21. Jahrhunderts ins Stocken geraten. Theoretiker wie H. Päs konstatieren deshalb eine Krise der Physik. In seinem 2023 erschienen Buch The ONE analysiert er die Situation der stringtheoretischen Forschung und inwieweit deren mathematische Strukturen möglicherweise mehr als nur die objektive physische Realität beschreiben. Für H. Päs ist die Stringtheorie der erste Schritt in Richtung einer umfassenderen Weltsicht, die sowohl die physikalische als auch die geistige Welt einschließt. Er sieht darin das Potenzial für eine neue, integrative Perspektive auf Wissenschaft und Philosophie, die das Bewusstsein und subjektive Erfahrung in ein naturwissenschaftliches Modell integriert. Päs plädiert dafür, die von den alten Kulturen überlieferte Erkenntnis von der Einheit der Welt zur Überwindung der Krise zu nutzen; sodass die physikalische Realität und das Bewusstsein keine separaten Entitäten mehr sind, sondern Manifestationen eines einzigen, fundamentalen „Seins“.
Diesen Ansatz von H. Päs greift das vorliegende Positionspapier auf, in dem es die Erkenntnisse und bewährten Methoden der uralten Vedischen Kultur, insbesondere das Meditieren, mit einbezieht. Gemäß der überlieferten vedischen Literatur werden zur exakten Erkenntnis der Realität immer bestimmte Schritte durchlaufen. Wie Maharishi Mahesh Yogi in seinem Kommentar der Bhagavad Gita (Kapitel 2) erläutert hat, unterscheidet die vedische Wissenschaft fünf Verständnis-schritte:
Das in der Schautafel zusammengefasste Programm bedarf einiger Erläuterungen. Die in dem Chart benutzen Sanskrit Begriffe sollen auf die wichtige Unterscheidung zwischen "Beschreibung einer Realität" (Stringtheorie) und der "Realität selbst" (Sanskrit Ausdrücke) hinweisen. In einer Beschreibung z.B. mithilfe der Mathematik tauchen Begriffe auf wie "Transformation" oder "Abbildung" und "Bezugssystem" während die Realität selbst durch Veränderungen (Licht des Bewusstsein) der zugrundeliegenden unveränderlichen Substanz ( Paramatman) gekennzeichnet ist. Das entspricht dem Unterschied zwischen Landkarte und Land. Beschreibungen sind menschengemacht, während die Realität eigenständig ist und unabhängig davon existiert, jedoch auch den Menschen mit einbezieht. Das, was alles verbindet, ist Bewusstsein in seiner einfachsten Form.
Aus akademischer Sicht werden durch die Schautafel philosophische Ideen aus der vedischen Überlieferung mit den formalen und erkenntnistheoretischen Aspekten der Stringtheorie verknüpft. Das eröffnet zwar eine interessante interdisziplinäre Perspektive ist aber für akademische geschulte Wissenschaftler gewöhnungsbedürftig, denn in der Physik und damit auch in der Stringtheorie geht es primär um mathematische Modelle und empirische Vorhersagen zur Natur der Realität, ohne auf metaphysische oder meditative Bewusstseinszustände einzugehen.
Es gibt aber gewichtige Gründe dafüt, beide Bereiche - moderne Physik und vedische Weisheit - miteinander zu verknüpfen:
Einige Forscher betrachten daher die Stringtheorie als ein potenziell tiefer liegendes Rahmenwerk, das mehr als die physische Realität umfassen könnte. Theoretische Konzepte wie die "Holographie" oder das "Quanten-Informationsparadigma" haben Parallelen zur Art und Weise, wie Bewusstseinszustände und subjektive Erfahrungen modelliert werden könnten, zum Beispiel durch die Informations-Verarbeitung. Ansätze in diese Richtung finden sich bei Edward Witten, Juan Maldacena, Leonard Susskind, :Roger Penrose und zuletzt bei H: Päs.:
Es ist jedoch wichtig klarzustellen:
Um die Beziehung zwischen Darshanas und Stringtheorie zu verstehen, bedarf es der oben genannten 5 Verständnisschritte, die in der Stringtheorie folgende Themen betreffen:
Der erste Schritt, um zu verstehen, warum dabei die U(1)-Felder als Repräsentanten des Lichts eine große Rolle spielen, ist zu wissen was der Abkürzung U(1) besagt und welche Konsequenzen sich daraus ableiten:
U(1) steht für einparametrige unitäre Transformationen d.h. für Transformationen, die einerseits nur durch ein einziges spezifisches Merkmal gekennzeichnet sind (z.B. Ladung oder Blickwinkel) und die anderseits die gesamte Realität nur bezüglich dieses einen spezifischen Merkmals perspektivisch verändern, ohne das davon die Struktur der Realität als Ganzes betroffen ist. Daher die Bezeichnung unitär. Wegen dieser Selbst-Referenz kennzeichnen unitärer Transformation eine Realität, die, wie I. Kant erkannte, die Voraussetzung dafür ist, dass Erkenntnis und Erfahrung erst möglich sind.
Die Bezeichnung U(1) Felder schlißt also den selbst-rückbezüglichen Charakter der Realität ein, und damit ihren Bezug zum Erkennen und Wahrnehmen, Unitäre Transformation kennzeichnen somit die zugrundeliegende Realität wegen ihrer Selbst-Rückbezüglichkeit als Bewusstsein. Das elementarste Kennzeichen für Bewusstsein ist die Selbst-Referenz.
Die namengebende Besonderheit der Stringtheorie ist, dass sie die zugrundeliegende mehrdimensionale Realität als Ansammlung schwingungsfähiger Fäden (Strings) beschreibt und nicht mehr als Gesamtheit von Raum-Zeit-Punkten (Ereignisse) wie die klassische Physik.
Die Stringtheorie baut auf bestimmten grundlegenden Axiomen und Annahmen auf, auch wenn sie formell nicht so strikt strukturiert ist wie andere Theorien. Die wesentlichen "Axiome" der Stringtheorie sind in einfachen Worten:
Die Methode der Stringtheorie besteht dann darin, diese Strings mithilfe unitärer Transformationen ganzheitlich zu beschreiben und dann die klassische Realität der Raum-Zeit aus dieser Perspektive zu betrachten.Vereinfacht ausgedrückt wird durch die Stringtheorie die klassische Realität quantenmechanisch gesehen. Die Stringtheori ermöglichen es deshalb, die Allem zugrundeliegende Realität detaillierter zu erfassen als es bisher möglich war.
Stringtheorie beschreibt, also die klassische Raum-Zeit-Welt aus einer quantenmechanischen Perspektive, indem sie das Konzept der punktförmigen Teilchen durch vibrierende, eindimensionale Objekte – die Strings – ersetzt. Diese Strings sind die fundamentalen "Bausteine" der Realität, und ihre Schwingungszustände bestimmen die Eigenschaften aller Teilchen und Kräfte, die wir beobachten.
Die wesentlichen Aspekte der Stringtheorie sind:
Die Stringtheorie betrachtet also die Raum-Zeit-Welt und ihre Inhalte durch eine quantenmechanische Brille, in der die objektive Realität der Raum-Zeit aus der Dynamik und den Interaktionen von Strings und deren Symmetrien, einschließlich unitärer Transformationen, hervorgeht. Dadurch bietet sie die Grundlage für eine detaillierte Beschreibung der Realität, die auch die klassische Raum-Zeit-Welt als emergentes Phänomen einbezieht.
In der Stringtheorie gibt es verschiedene Typen von Eichsymmetrien, darunter U(1), SU(2), und SU(3). Die U(1)-Felder sind dabei tatsächlich die einfachsten dieser Felder:
Es kann also insgesamt gesagt werden, dass U(1)-Felder die einfachsten Felder in der Stringtheorie sind, die grundlegende Wechselwirkungen wie die elektromagnetische Kraft beschreiben. In komplexeren Stringtheorien bilden sie die Grundlage, um zu komplexeren Strukturen überzugehen, die mehrere Kräfte und Eigenschaften der Materie modellieren.
Das Konzept eines "Lichtkegels" lässt sich also prinzipiell auch auf dir höheren Dimensionen der Stringtheorie verallgemeinern. In der allgemeinen Relativitätstheorie beschreibt der Lichtkegel den Bereich in der Raumzeit, den ein Lichtstrahl von einem Ereignis aus erreichen kann (Zukunftskegel) oder aus dem er kommen könnte (Vergangenheitskegel). In der Stringtheorie und anderen höherdimensionalen Theorien kann ein ähnliches Konzept für das Verhalten von Signalen und Kausalität existieren.
Die Verallgemeinerung des Lichtkegel auf höhere Dimensionen in der Stringtheorie besagt, dass die Kausalität möglicherweise auch durch zusätzliche, für uns unsichtbare Dimensionen beeinflusst wird, was die Struktur von Raum und Zeit komplexer macht und potenziell neue Arten von kausalen Verbindungen oder „verdeckten“ Wechselwirkungen ermöglicht.
Lichtkegel und Kausalität: Der Lichtkegel definiert die Grenzen der Kausalität im Raum-Zeit-Kontinuum. Ereignisse innerhalb des Lichtkegels eines bestimmten Punktes können kausal miteinander verbunden sein, während Ereignisse außerhalb des Lichtkegels außerhalb der Reichweite elektromagnetischer Wechselwirkungen liegen, da sich Licht nur mit endlicher Geschwindigkeit (der Lichtgeschwindigkeit) bewegt.
Beziehung zwischen Lichtkegel und U(1)-Feld in der QED: Das U(1)-Feld und seine Quantisierung beschreiben die Ausbreitung von Photonen innerhalb des Lichtkegels. Die elektromagnetische Wechselwirkung kann nur innerhalb des Lichtkegels ausgeübt werden, da sich Photonen – die Träger des U(1)-Feldes – mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten. Daher legt der Lichtkegel in der Raumzeit fest, wie weit das U(1)-Feld in der QED ein Signal oder eine Kraft übertragen kann.
In beiden Theorien beschreibt das U(1)-Feld elektromagnetische Wechselwirkungen und deren Ausbreitung, die sich an den Grenzen des Lichtkegels orientieren. Der Lichtkegel legt fest, wo die elektromagnetische Kraft in Raum und Zeit wirken kann, da er die Grenzen der Kausalität in beiden Theorien bestimmt. In der Stringtheorie jedoch könnte der Lichtkegel durch zusätzliche Dimensionen und holographische Projektionen erweitert werden, was die Struktur des U(1)-Feldes beeinflussen könnte und möglicherweise neue kausale Zusammenhänge impliziert.
Licht ist Energiequelle - Zeitgeber und reguliert biologische Rhythmen: - Orientierungshilfe – Lebensraum – Kommunikationsmittel – Wahrnehmungsmittel – Motor für Wachstum. Entwicklung: und Evolution und vieles mehr.
In der Stringtheorie ist die Funktion der U(1) Felder umfassender. Das höherdimensionales "Licht" als verallgemeinerte Feldstruktur oder Vibrationsmuster erklärt nicht nur elektromagnetische, sondern auch andere physikalische Wechselwirkungen. Durch die höheren Dimensionen, die in der Stringtheorie postuliert werden, können zusätzliche Formen der Symmetrie und Interaktion entstehen, die, obwohl nicht direkt beobachtbar, doch für die Struktur und Stabilität des Universums grundlegend sind.
Für das Leben bedeutet dies möglicherweise:
Grundlegende Wechselwirkungen und Stabilität der Materie: Höherdimensionale U(1)-Felder könnten eine Erklärung für die Stabilität und Symmetrie der Materie bieten. So wie das sichtbare Licht und elektromagnetische Felder für biologische Prozesse unverzichtbar sind, könnten solche Felder in höheren Dimensionen die Struktur unserer Wirklichkeit grundlegend bestimmen, indem sie die physikalischen Gesetze und Konstanten festlegen, die Leben möglich machen.
Das Potenzial zur Erklärung der Dunklen Energie oder Dunklen Materie: Da höhere Dimensionen und ihre Feldstrukturen möglicherweise Teilchen und Kräfte einschließen, die in unserem dreidimensionalen Raum nicht direkt wirken, könnten sie Phänomene wie Dunkle Materie oder Dunkle Energie erklären – Phänomene, die mehr als 95% des Universums ausmachen und deshalb mit Sicherheit für das kosmische Gleichgewicht und die Struktur des Universums eine wesentliche Rolle spielen und damit vermutlich auch indirekt Einfluss auf das Leben haben.
Bezug zum Bewusstsein: Manche Hypothesen im Rahmen Stringtheorie-Ansätze, schlagen vor, dass höherdimenionle Felder Wechselwirkung beeinflussen könnten, die jenseits der bekannten vier Dimensionen von Raum und Zeit) wirken und vielleicht sogar das Bewusstsein oder die subjektive Wahrnehmung betreffen
Es gibt einige wenige zeitgenössische Physiker und Autoren, die die Idee, dass die höherdimensionale "Licht"-Felder der Stringtheorie eine Rolle für das Leben spielen könnten, ernsthaft als Teil ihrer wissenschaftlichen Arbeit in Erwägung ziehen oder zumindest Gedanken dazu äußerten:
Michio Kaku: Der theoretische Physiker und Mitbegründer der Stringfeldtheorie hat spekuliert, dass die höheren Dimensionen der Stringtheorie tiefere Einblicke in das Universum und vielleicht sogar in das Bewusstsein ermöglichen könnten. In populärwissenschaftlichen Büchern beschreibt er, wie höhere Dimensionen das Fundament unserer Realität sein könnten und wie diese Dimensionen die Struktur und Existenz des Lebens beeinflussen könnten.
Leonard Susskind: Einer der Mitbegründer der Stringtheorie und der Holographischen Prinzipien, hat in seinen Arbeiten angedeutet, dass höhere Dimensionen und Holographie möglicherweise eine Art „Blueprint“ des Universums bilden könnten. Seine Arbeiten zeigen, wie die Struktur des Universums durch höherdimensionale Prinzipien gestaltet wird..Susskind hat sich eher auf die Prinzipien des Holographischen Universums und der Quantengravitation konzentriert. Seine Arbeiten sind auf die Beziehung zwischen Information, Raumzeit und Gravitation fokussiert. Die Bedeutung der U(1)-Symmetrie als Feldstruktur wird daher als Teil eines größeren theoretischen Rahmens behandelt, nicht als eigenständiges Konzept.
John Archibald Wheeler: Wheeler war zwar noch kein Stringtheoretiker, sondern ein theoretischer Physiker und Kosmologe, aber entwickelte das Konzept von "It from Bit", was nahelegt, dass Information (vielleicht auch in Form von Quantenfeldern oder höheren Dimensionen) die Grundlage von Realität und Leben sein könnte. Wheelers Ideen haben viele Stringtheoretiker zu Überlegungen über die Rolle höherdimensionaler Strukturen.inspiriert.
Edwin Witten: Als einer der prominentesten Theoretiker der Stringtheorie hat Witten intensiv mit U(1)-Feldern und Symmetrien gearbeitet, besonders im Rahmen von Superstring- und M-Theorie. U(1)-Symmetrien sind ein integraler Bestandteil seiner Arbeiten zu Eichfeldern und Supersymmetrien, insbesondere im Kontext der Anomalieanullierung und Vereinheitlichung der Kräfte. Seine Arbeiten konzentrieren sich jedoch auf mathematische und physikalische Grundlagen und weniger auf spekulative Aspekte oder die Rolle dieser Felder in einem biologischen Sinne.
Lisa Randall: Die theoretische Physikerin Lisa Randall hat an Konzepten höherdimensionaler Räume gearbeitet, insbesondere im Kontext der Branen-Theorie. Sie spekulierte, dass diese Dimensionen, obwohl unsichtbar, eine physikalische Realität besitzen könnten, die die Gravitation und möglicherweise die Existenz biologischen Lebens auf subtile Weise beeinflussen könnte. Randall ist bekannt für ihre Arbeiten über extradimensionale Modelle wie die Branentheorie (z. B. das Randall-Sundrum-Modell), in denen sich U(1)-Felder auf den sogenannten Branen verhalten und ihre Wechselwirkungen hauptsächlich in der 4D-Welt stattfinden. Sie erklärt, wie U(1)-Felder in extra Dimensionen zu neuen Wechselwirkungen führen könnten, aber sie verbindet das Konzept nicht explizit mit Themen wie Leben oder Bewusstsein.
Heinrich Päs: Der Physiker Heinrich Päs, insbesondere in seinem Buch The ONE, beschäftigt sich mit den metaphysischen Implikationen der modernen Physik, einschließlich höherer Dimensionen und der Rolle von Bewusstsein. Er untersucht, ob das Universum ein „geistiges“ Fundament haben könnte, wobei U(1)-Felder oder höhere Dimensionen eine Rolle spielen könnten, wenn man Realität und Bewusstsein als miteinander verbunden betrachtet.
Die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert noch als revolutionäre empfundene Entwicklung der Stringtheorie ist jedoch Anfang des 21. Jahrhunderts ins Stocken geraten. Theoretiker wie H. Päs konstatieren deshalb eine Krise der Physik. In seinem 2023 erschienen Buch The ONE analysiert er die Situation der stringtheoretischen Forschung und inwieweit deren mathematische Strukturen möglicherweise mehr als nur die objektive physische Realität beschreiben. Für H. Päs ist die Stringtheorie der erste Schritt in Richtung einer umfassenderen Weltsicht, die sowohl die physikalische als auch die geistige Welt einschließt. Er sieht darin das Potenzial für eine neue, integrative Perspektive auf Wissenschaft und Philosophie, die das Bewusstsein und subjektive Erfahrung in ein naturwissenschaftliches Modell integriert. Päs plädiert dafür, die von den alten Kulturen überlieferte Erkenntnis von der Einheit der Welt zur Überwindung der Krise zu nutzen; sodass die physikalische Realität und das Bewusstsein keine separaten Entitäten mehr sind, sondern Manifestationen eines einzigen, fundamentalen „Seins“.
Diesen Ansatz von H. Päs greift das vorliegende Positionspapier auf, in dem es die Erkenntnisse und bewährten Methoden der uralten Vedischen Kultur, insbesondere das Meditieren, mit einbezieht. Gemäß der überlieferten vedischen Literatur werden zur exakten Erkenntnis der Realität immer bestimmte Schritte durchlaufen. Wie Maharishi Mahesh Yogi in seinem Kommentar der Bhagavad Gita (Kapitel 2) erläutert hat, unterscheidet die vedische Wissenschaft fünf Verständnis-schritte:
- Verständnis des Veränderlichen und des Unveränderlichen,
- Verständnis der Kraft der Entwicklung,
- Verständnis der Beziehungen,
- Verständnis der Freiheit der Entscheidung und die Auswirkungen der Aktivität,
- Verständnis der unbeteiligten absoluten Realität des Akteurs
Das in der Schautafel zusammengefasste Programm bedarf einiger Erläuterungen. Die in dem Chart benutzen Sanskrit Begriffe sollen auf die wichtige Unterscheidung zwischen "Beschreibung einer Realität" (Stringtheorie) und der "Realität selbst" (Sanskrit Ausdrücke) hinweisen. In einer Beschreibung z.B. mithilfe der Mathematik tauchen Begriffe auf wie "Transformation" oder "Abbildung" und "Bezugssystem" während die Realität selbst durch Veränderungen (Licht des Bewusstsein) der zugrundeliegenden unveränderlichen Substanz ( Paramatman) gekennzeichnet ist. Das entspricht dem Unterschied zwischen Landkarte und Land. Beschreibungen sind menschengemacht, während die Realität eigenständig ist und unabhängig davon existiert, jedoch auch den Menschen mit einbezieht. Das, was alles verbindet, ist Bewusstsein in seiner einfachsten Form.
Aus akademischer Sicht werden durch die Schautafel philosophische Ideen aus der vedischen Überlieferung mit den formalen und erkenntnistheoretischen Aspekten der Stringtheorie verknüpft. Das eröffnet zwar eine interessante interdisziplinäre Perspektive ist aber für akademische geschulte Wissenschaftler gewöhnungsbedürftig, denn in der Physik und damit auch in der Stringtheorie geht es primär um mathematische Modelle und empirische Vorhersagen zur Natur der Realität, ohne auf metaphysische oder meditative Bewusstseinszustände einzugehen.
Es gibt aber gewichtige Gründe dafüt, beide Bereiche - moderne Physik und vedische Weisheit - miteinander zu verknüpfen:
Notwendigkeit neuer Erkenntnisperspektiven: Da die Stringtheorie bisher keine empirisch nachweisbaren Vorhersagen bietet, suchen einige Physiker und Philosophen nach neuen Wegen, sie zu interpretieren und anzuwenden. Eine Verbindung zur Erforschung des Bewusstseins könnte eine neue Perspektive bieten, die nicht unbedingt physikalisch, experimentell, sondern erkenntnistheoretisch und metaphysisch zugänglich ist.Wenn die mathematische Struktur des Universums als Ausdruck eines tieferliegenden Bewusstseins betrachtet wird, könnte die Stringtheorie eine Brücke zur metaphysischen Erforschung des Bewusstseins darstellen.Beziehung zwischen Bewusstsein und Realität:Die Quantentheorie zeigt, dass der Beobachter eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung des Zustands eines Systems spielt, da der Zustand eines Teilchens bis zur Messung „verschränkt“ d.h. in einem Zustand der Überlagerung von Möglichkeiten bleibt. Da die Stringtheorie eine Erweiterung der Quantentheorie ist, kann vermutet werden, dass sie noch genauere Einsichten in die Beziehung zwischen Bewusstsein und Realität bieten könnte. Die Stringtheorie könnte vielleicht eine mathematische Grundlage liefern, um zu beschreiben, wie das Physische und das Geistige zusammenwirken könnten, was das Verständnis der subjektiven Realität und ihre Beziehung zur objektiven Realität vertiefen würde.(Geist-Körper-Problem).
Einige Forscher betrachten daher die Stringtheorie als ein potenziell tiefer liegendes Rahmenwerk, das mehr als die physische Realität umfassen könnte. Theoretische Konzepte wie die "Holographie" oder das "Quanten-Informationsparadigma" haben Parallelen zur Art und Weise, wie Bewusstseinszustände und subjektive Erfahrungen modelliert werden könnten, zum Beispiel durch die Informations-Verarbeitung. Ansätze in diese Richtung finden sich bei Edward Witten, Juan Maldacena, Leonard Susskind, :Roger Penrose und zuletzt bei H: Päs.:
Es ist jedoch wichtig klarzustellen:
- Die Stringtheorie selbst macht keine Aussagen über Bewusstsein oder Meditation: Ihre Ansätze sind formale mathematische Modelle. Diese erfordert zwar eine tiefe mathematische Intuition aber diese allein gewährleistet keine spirituelle Einsicht. Die formalen, mathematisch präzisen Methoden der Stringtheorie funktionieren weitgehend unabhängig von den Bewusstseinszuständen des Individuums
- Damit das "Licht des reinen Bewusstseins“ auch die stringtheoretische Welt einschliesst, setzt das die Existenz reine Bewusstsein im Nervensystem als dessen kollektiv-kohärenten Grundzustand oder Zustand des Seins voraus. Ohne die Existenz des bewussten Zustands des Seins (Ich-Heit) können begriffliche Bilder (Strings) auch nicht damit in Beziehung gestzt werden.
- Es ist die Ausübung von Meditation, die eine Verbindung zwischen mentalen Konzepten und dem reinen selbstbezogenen Bewusstsein (Paramatman) herstellt . Ohne die Ausübung von Meditation haben formale Systeme, Ismen, Glaubenssätze, Dogmen, Postulate oder Axiome keine bewusstseinsbezogene Bedeutung.
- Nur wenn durch Meditation einr Verbindung zwischen reinem Bewusstsein und mentalen Konzepten hergestellt wird bzw. besteht, kann das Licht des Bewusstseins auf geordnete Weise wirksam werden. Reden über das Licht reinen Bewusstseins stellt diese Verbindung nicht her.
- Die bloß mentale, rein formale Beschäftigung mit der Stringtheorie alleine nicht genügt, damit das Licht reinen Bewusstseins die Grundlagen des Fortschritts – Stabilität, Flexibilität, Integration, Reinigung und Wachstum – in der Welt belebt.
Um die Beziehung zwischen Darshanas und Stringtheorie zu verstehen, bedarf es der oben genannten 5 Verständnisschritte, die in der Stringtheorie folgende Themen betreffen:
- Zusammenspiel von relativer und absoluter Realität
- ganzheitliche Entwicklungsschritte: Quantisierung.
- Wechselwirkungen und Eichfelder
- Die semi-klassische Sicht: Stringtheorie und Darshanas
- Selbst-Referenz und Unitäre Transformation
Der erste Schritt, um zu verstehen, warum dabei die U(1)-Felder als Repräsentanten des Lichts eine große Rolle spielen, ist zu wissen was der Abkürzung U(1) besagt und welche Konsequenzen sich daraus ableiten:
U(1) steht für einparametrige unitäre Transformationen d.h. für Transformationen, die einerseits nur durch ein einziges spezifisches Merkmal gekennzeichnet sind (z.B. Ladung oder Blickwinkel) und die anderseits die gesamte Realität nur bezüglich dieses einen spezifischen Merkmals perspektivisch verändern, ohne das davon die Struktur der Realität als Ganzes betroffen ist. Daher die Bezeichnung unitär. Wegen dieser Selbst-Referenz kennzeichnen unitärer Transformation eine Realität, die, wie I. Kant erkannte, die Voraussetzung dafür ist, dass Erkenntnis und Erfahrung erst möglich sind.
Die Bezeichnung U(1) Felder schlißt also den selbst-rückbezüglichen Charakter der Realität ein, und damit ihren Bezug zum Erkennen und Wahrnehmen, Unitäre Transformation kennzeichnen somit die zugrundeliegende Realität wegen ihrer Selbst-Rückbezüglichkeit als Bewusstsein. Das elementarste Kennzeichen für Bewusstsein ist die Selbst-Referenz.
Die namengebende Besonderheit der Stringtheorie ist, dass sie die zugrundeliegende mehrdimensionale Realität als Ansammlung schwingungsfähiger Fäden (Strings) beschreibt und nicht mehr als Gesamtheit von Raum-Zeit-Punkten (Ereignisse) wie die klassische Physik.
Die Stringtheorie baut auf bestimmten grundlegenden Axiomen und Annahmen auf, auch wenn sie formell nicht so strikt strukturiert ist wie andere Theorien. Die wesentlichen "Axiome" der Stringtheorie sind in einfachen Worten:
Alle Materie und Kräfte sind "Strings": Die fundamentalen Bausteine des Universums sind keine Teilchen (wie Elektronen oder Quarks), sondern winzige, vibrierende Fäden, genannt "Strings". Je nach Art und Weise, wie diese Strings schwingen, erscheinen sie für uns als unterschiedliche Teilchen.Strings existieren in höheren Dimensionen: Um mathematisch konsistent zu sein, benötigt die Stringtheorie mehr als die üblichen vier Dimensionen (drei Raumdimensionen und eine Zeitdimension). Die genauen Dimensionen variieren je nach Stringtheorie-Typ, sind aber meistens 10 oder 11. Diese zusätzlichen Dimensionen sind oft „aufgerollt“ und nicht direkt sichtbar.Vereinheitlichung der Grundkräfte: Die Stringtheorie strebt danach, alle bekannten Kräfte – die elektromagnetische, schwache, starke und Gravitationskraft – in einer einheitlichen Theorie zu beschreiben. Das bedeutet, dass diese Kräfte verschiedene Manifestationen derselben fundamentalen Struktur sind, die durch Strings vermittelt wird.Supersymmetrie (SUSY): Die meisten Versionen der Stringtheorie beinhalten Supersymmetrie, ein Ordnungsprinzip das besagt, dass jedes Teilchen ein Teilchen als "Superpartner" hat. Diese Symmetrie ist wichtig, um die Theorie mathematisch konsistent zu halten und trägt zur Vereinheitlichung der Kräfte bei.
Die Methode der Stringtheorie besteht dann darin, diese Strings mithilfe unitärer Transformationen ganzheitlich zu beschreiben und dann die klassische Realität der Raum-Zeit aus dieser Perspektive zu betrachten.Vereinfacht ausgedrückt wird durch die Stringtheorie die klassische Realität quantenmechanisch gesehen. Die Stringtheori ermöglichen es deshalb, die Allem zugrundeliegende Realität detaillierter zu erfassen als es bisher möglich war.
Stringtheorie beschreibt, also die klassische Raum-Zeit-Welt aus einer quantenmechanischen Perspektive, indem sie das Konzept der punktförmigen Teilchen durch vibrierende, eindimensionale Objekte – die Strings – ersetzt. Diese Strings sind die fundamentalen "Bausteine" der Realität, und ihre Schwingungszustände bestimmen die Eigenschaften aller Teilchen und Kräfte, die wir beobachten.
Die wesentlichen Aspekte der Stringtheorie sind:
Quantisierte Raum-Zeit: Die Stringtheorie behandelt Raum und Zeit nicht als statische Bühne, sondern als dynamische Entitäten, die durch die Wechselwirkungen der Strings mitbestimmt werden. Dies bedeutet, dass Raum und Zeit selbst durch die Schwingungen und Interaktionen der Strings beeinflusst werden, sodass die klassische Raum-Zeit-Welt als emergente Struktur aus einer tieferen quantenmechanischen Realität betrachtet wirdUnitäre Transformationen und Symmetrien: In der Stringtheorie sind die Zustände der Strings durch unitäre Transformationen miteinander verbunden, was sicherstellt, dass die Wahrscheinlichkeiten (die Quadrate der Amplituden) erhalten bleiben und die Theorie konsistent bleibt. Diese Transformationen bilden die Basis für die Quantisierung und für die Symmetrien, die die Grundkräfte und Teilcheneigenschaften beschreiben, wie die U(1)-Symmetrie für das elektromagnetische Feld. Die Stringtheorie versucht, alle Symmetrien und Interaktionen in einem einheitlichen Rahmen zu vereinen.Die "zugrunde liegende Realität": Indem die Strings verschiedene Arten von Teilchen und Kräften als Schwingungsmodi beschreiben, wird eine tieferliegende, einheitliche Realität postuliert, aus der sowohl Materie als auch die Geometrie der Raumzeit selbst "emergieren". Das bedeutet, dass die Eigenschaften der klassischen Raum-Zeit-Welt letztlich als Ausdruck dieser quantenmechanischen String-Dynamik verstanden werden.Höhere Dimensionen und detaillierte Struktur: Durch die Einführung zusätzlicher Raumdimensionen (10 oder 11 je nach Theorie) und symmetrischer Felder wird die Struktur der zugrunde liegenden Realität noch weiter differenziert. Die Stringtheorie ermöglicht eine detailliertere Beschreibung, die versucht, alle bekannten Wechselwirkungen und Teilchen zu erklären, einschließlich solcher, die in der klassischen Physik nicht vorkommen, wie etwa die Schwerkraft mit Anti-Gravitation(Schwerelosigkeit) als Superpartner.
Die Stringtheorie betrachtet also die Raum-Zeit-Welt und ihre Inhalte durch eine quantenmechanische Brille, in der die objektive Realität der Raum-Zeit aus der Dynamik und den Interaktionen von Strings und deren Symmetrien, einschließlich unitärer Transformationen, hervorgeht. Dadurch bietet sie die Grundlage für eine detaillierte Beschreibung der Realität, die auch die klassische Raum-Zeit-Welt als emergentes Phänomen einbezieht.
Anhang
Zweck dieses Anhangs ist eine Verbindung zu dem Aufsatz über die "Lebens-relevanz von vereinheitlichendem Bewusstsein" herzustellen.U(1) Felder und Lichtkegel
1, Die Rolle der U(1)-Symmetrie in der Stringtheorie
Die U(1)-Symmetrie spielt eine zentrale Rolle in der Stringtheorie, da sie die einfachste Form einer sogenannten "Eichsymmetrie" ist, die für das Verständnis fundamentaler Wechselwirkungen unerlässlich ist. In der Physik ist die U(1)-Symmetrie die mathematische Grundlage für die elektromagnetische Wechselwirkung, also die Quantenelektrodynamik (QED).In der Stringtheorie gibt es verschiedene Typen von Eichsymmetrien, darunter U(1), SU(2), und SU(3). Die U(1)-Felder sind dabei tatsächlich die einfachsten dieser Felder:
Einfachheit der U(1)-Felder: U(1)-Felder sind am einfachsten, weil sie nur eine einzelne Ladung beschreiben (wie die elektrische Ladung). Sie sind einfacher als komplexere Felder wie SU(2) oder SU(3), die für die schwache bzw. starke Kernkraft zuständig sind und mehrere Ladungen oder Farbladungen beschreiben.Anwendung auf elektromagnetische Wechselwirkungen: U(1)-Symmetrien bilden in der Stringtheorie und auch in anderen quantenfeldtheoretischen Ansätzen das Grundmodell für die elektromagnetische Wechselwirkung, die durch das Photon vermittelt wird. Diese U(1)-Symmetrie ist oft das Ausgangsmodell für die Beschreibung anderer, komplizierterer Symmetrien.Einbettung in größere Symmetrien: In manchen Versionen der Stringtheorie, besonders in der heterotischen Stringtheorie (z.B. E8×E8 -Theorie), ist die U(1)-Symmetrie eingebettet in größere, mehrdimensionale Symmetriegruppen. Das bedeutet, dass die U(1)-Felder hier als Teilaspekt einer umfassenderen Struktur auftreten, die mehrere fundamentale Wechselwirkungen zusammenführt.
Es kann also insgesamt gesagt werden, dass U(1)-Felder die einfachsten Felder in der Stringtheorie sind, die grundlegende Wechselwirkungen wie die elektromagnetische Kraft beschreiben. In komplexeren Stringtheorien bilden sie die Grundlage, um zu komplexeren Strukturen überzugehen, die mehrere Kräfte und Eigenschaften der Materie modellieren.
2, Der Lichtkegel in der Stringtheorie
In der Stringtheorie repräsentiert der Lichtkegel die Begrenzung für kausale Wechselwirkungen, also die Reichweite, innerhalb derer Ereignisse sich gegenseitig beeinflussen können, ähnlich wie in der Relativitätstheorie. Diese Begrenzung gilt auch für Strings: Ein Signal oder eine Wechselwirkung zwischen Strings kann nur innerhalb des Lichtkegels eines bestimmten Punktes in Raum und Zeit stattfinden.Das Konzept eines "Lichtkegels" lässt sich also prinzipiell auch auf dir höheren Dimensionen der Stringtheorie verallgemeinern. In der allgemeinen Relativitätstheorie beschreibt der Lichtkegel den Bereich in der Raumzeit, den ein Lichtstrahl von einem Ereignis aus erreichen kann (Zukunftskegel) oder aus dem er kommen könnte (Vergangenheitskegel). In der Stringtheorie und anderen höherdimensionalen Theorien kann ein ähnliches Konzept für das Verhalten von Signalen und Kausalität existieren.
Lichtkegel in höherdimensionalen Raumzeiten: In Theorien mit mehr als vier Dimensionen (z.B. 10 oder 11 Dimensionen in der Stringtheorie und M-Theorie) lässt sich der Lichtkegel auf zusätzliche Raumdimensionen erweitern. Dieser höherdimensionale Lichtkegel beschreibt dann nicht nur die Begrenzungen in den bekannten vier Dimensionen, sondern auch in den zusätzlichen Dimensionen, in denen sich Signale, Teilchen oder Strings theoretisch bewegen könnten.Kausalität und Ereignisbeziehung in höheren Dimensionen: Der Lichtkegel legt fest, welche Ereignisse kausal miteinander verbunden sein können. In höheren Dimensionen könnten sich solche kausalen Zusammenhänge ändern. Zum Beispiel könnten Ereignisse, die in vier Dimensionen als getrennt erscheinen, in einer höheren Dimension verbunden sein. Dies hat Implikationen für das Konzept der Zeit und der kausalen Ordnung, da das Universum in einer höheren Dimension komplexere Verbindungen und Wechselwirkungen zwischen Ereignissen aufweisen könnte.Holographische Prinzipien und Projektionen: In der Stringtheorie gibt es Theorien, die vorschlagen, dass unsere vierdimensionale Realität ein "Hologramm" einer höherdimensionalen Raumzeit sein könnte (Holographisches Prinzip). In diesem Fall könnte der Lichtkegel in unserer vierdimensionalen Raumzeit eine Projektion eines höherdimensionalen "Lichtkegels" sein, wobei bestimmte Aspekte unserer Kausalität aus diesen höheren Dimensionen stammen könnten.Effekte auf die Wahrnehmung von Raum und Zeit: Würden wir die zusätzliche Dimension als zugänglich und real erfahrbar wahrnehmen, könnte der Lichtkegel auch "seitliche" Komponenten aufweisen, die Bewegungen oder Signale in Richtung dieser Dimensionen zeigen. Das würde bedeuten, dass die Ausbreitung von Licht oder von Signalen im Allgemeinen von höheren Raum-Zeit-Bezügen beeinflusst wird.Hypothetische Rolle für "dunkle" Wechselwirkungen: Es gibt Spekulationen, dass Dunkle Materie oder Dunkle Energie als Effekte höherdimensionaler Kausalstrukturen erklärt werden könnten, die wir aufgrund unserer eingeschränkten Wahrnehmung in vier Dimensionen nur indirekt messen können. Die Ausbreitung eines Signals in einer höheren Dimension könnte die gravitative Wechselwirkung modifizieren, die wir in unserem "normalen" Lichtkegel beobachten.
Die Verallgemeinerung des Lichtkegel auf höhere Dimensionen in der Stringtheorie besagt, dass die Kausalität möglicherweise auch durch zusätzliche, für uns unsichtbare Dimensionen beeinflusst wird, was die Struktur von Raum und Zeit komplexer macht und potenziell neue Arten von kausalen Verbindungen oder „verdeckten“ Wechselwirkungen ermöglicht.
3. Beziehung zwischen Lichtkegel und U(1) Feld: Quantenelektrodynamisch gesehen und stringtheoretisch gesehen
In der Quantenelektrodynamik (QED) und der Stringtheorie besteht eine enge Beziehung zwischen dem Lichtkegel und dem U(1)-Feld, insbesondere in Bezug auf die Beschreibung des elektromagnetischen Feldes und seiner Ausbreitung.3.1 Quantenelektrodynamik (QED)
U(1)-Feld und Elektromagnetismus: In der QED beschreibt die U(1)-Symmetrie das elektromagnetische Feld, das durch das Photon als Wechselwirkungsteilchen vermittelt wird. Die U(1)-Symmetrie steht für die Invarianz der elektromagnetischen Wechselwirkung unter Phasentransformationen des Wellenfunktion.Lichtkegel und Kausalität: Der Lichtkegel definiert die Grenzen der Kausalität im Raum-Zeit-Kontinuum. Ereignisse innerhalb des Lichtkegels eines bestimmten Punktes können kausal miteinander verbunden sein, während Ereignisse außerhalb des Lichtkegels außerhalb der Reichweite elektromagnetischer Wechselwirkungen liegen, da sich Licht nur mit endlicher Geschwindigkeit (der Lichtgeschwindigkeit) bewegt.
Beziehung zwischen Lichtkegel und U(1)-Feld in der QED: Das U(1)-Feld und seine Quantisierung beschreiben die Ausbreitung von Photonen innerhalb des Lichtkegels. Die elektromagnetische Wechselwirkung kann nur innerhalb des Lichtkegels ausgeübt werden, da sich Photonen – die Träger des U(1)-Feldes – mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten. Daher legt der Lichtkegel in der Raumzeit fest, wie weit das U(1)-Feld in der QED ein Signal oder eine Kraft übertragen kann.
3.2 Stringtheorie
Strings und U(1)-Felder: In der Stringtheorie können U(1)-Felder als spezielle Schwingungszustände von Strings verstanden werden, die elektromagnetische Wechselwirkungen beschreiben. Auch in der Stringtheorie wird das U(1)-Feld mit Photonen und elektromagnetischen Kräften in Verbindung gebracht, aber hier resultiert es aus den fundamentalen Schwingungen eines Strings.Lichtkegel und Ausbreitung in höheren Dimensionen: In der Stringtheorie erweitert sich der Lichtkegel auf höhere Dimensionen. Dies bedeutet, dass Strings, die U(1)-Felder tragen (z.B. elektromagnetische Wechselwirkungen), sich möglicherweise in diesen zusätzlichen Dimensionen ausbreiten könnten. Die Form und Struktur des Lichtkegels wäre damit nicht auf die klassischen vier Dimensionen beschränkt. Für Beobachter in vier Dimensionen bleiben jedoch nur die Projektionen dieser Wechselwirkungen sichtbar, was uns eine eingeschränkte Sicht auf die Wirkung des U(1)-Feldes liefert.Kausalität und der holographische Kontext: In stringtheoretischen Ansätzen wie der AdS/CFT-Korrespondenz werden Lichtkegel und Kausalität auch über sogenannte holographische Prinzipien betrachtet, bei denen eine höherdimensionale Realität auf die bekannten Dimensionen projiziert wird. Hier bleibt der U(1)-Symmetrie eine grundlegende Rolle für die Beschreibung elektromagnetischer und möglicherweise anderer Wechselwirkungen, aber die Ausdehnung des Lichtkegels in höheren Dimensionen und seine Projektion kann zu interessanten kausalen Strukturen führen.
In beiden Theorien beschreibt das U(1)-Feld elektromagnetische Wechselwirkungen und deren Ausbreitung, die sich an den Grenzen des Lichtkegels orientieren. Der Lichtkegel legt fest, wo die elektromagnetische Kraft in Raum und Zeit wirken kann, da er die Grenzen der Kausalität in beiden Theorien bestimmt. In der Stringtheorie jedoch könnte der Lichtkegel durch zusätzliche Dimensionen und holographische Projektionen erweitert werden, was die Struktur des U(1)-Feldes beeinflussen könnte und möglicherweise neue kausale Zusammenhänge impliziert.